Signal- und Systemtheorie I
Herbstsemester 2022
Vorlesung: | Donnerstag 8:15-10:00 Uhr, HG F 1. Erste Vorlesung am Dienstag, 20. September 2022, 16:15-18:00 im HG E 7. |
Übung: | Dienstag 16:15-18:00 Uhr. Erste Übungsstunde am 27. September 2022. Die Gruppenzuteilung erfolgt via MyStudies. |
Lernstudio: | Dienstag 18:15-19:00 Uhr, ETZ E 7. Erstes Lernstudio am 27. September 2022. Weitere Details siehe Infoseite zur Übungsorganisation (gleiche Zugangsdaten wie für das Skriptum). |
Assistenz: | I. Haymann |
Hilfsassistierende: | J. Baur, S. Bochem, A. Pouget, A. Stutz, L. Wieland |
Aufzeichnung der Vorlesung
Die Vorlesung wird nicht aufgezeichnet, die Aufzeichnungen aus dem Vorjahr stehen aber im Videoportal zur Verfügung und sind auf der Infoseite zur Übungsorganisation (gleiche Zugangsdaten wie für das Skriptum) verlinkt.Aktuelles
- 04.09.2022: Die erste Vorlesung findet am 20. September 2022 um 16:15 im HG E7 statt. Die erste Übungsstunde und das erste Lernstudio finden am 27. September 2022 statt.
- 26.09.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 15 ab.
- 30.09.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 27 ab.
- 07.10.2022: Die neue Version des Übungsskriptums mit den Aufgaben zur z-Transformation ist online.
- 07.10.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 30 ab.
- 13.10.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 47 ab.
- 28.10.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 59 ab.
- 04.11.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 66 ab.
- 04.11.2022: Die Vorlesung vom 10. November 2022 wurde in der ersten Semesterwoche vorgeholt und fällt daher aus. Die nächste Vorlesung findet wieder regulär am 17. November 2022 statt.
- 18.11.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 86 ab.
- 25.11.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 96 ab.
- 02.12.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 113 ab.
- 09.12.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 122 ab.
- 14.12.2022: Eine neue Version des Übungsskriptums mit Korrekturen in den Lösungen von Aufgabe 116 a) und 117 b) ist online.
- 16.12.2022: Der Stand der Vorlesung deckt alle Aufgaben im Übungsskriptum bis inkl. Aufgabe 128 ab.
- 21.12.2022: In den Semesterferien findet am 19. Januar 2023 und am 31. Januar 2023 je eine Fragestunde per Zoom statt. Details siehe Infoseite zur Übungsorganisation.
- 03.02.2023: Eine neue Version des Übungsskriptums ist online: Aufgabe 120 e)ii)” wurde gestrichen.
Skriptum
Ein Skriptum zur Vorlesung steht hier zum Download zur Verfügung (Stand: September 2022).
Übungen und Hausaufgaben
Ein Skriptum mit Übungsaufgaben und detaillierten Lösungen steht hier zur Verfügung (Stand: Februar 2023).
Formelsammlung
Die Formelsammlung mit den Transformationstabellen zur Vorlesung können Sie hier runterladen (Stand: August 2022).
Prüfung
Die Prüfung ist schriftlich und dauert 180 Minuten. Sie erhalten zu Beginn der Prüfung die Transformationstabellen. Weitere Hilfsmittel während der Prüfung sind nicht erlaubt.
Zur Vorbereitung stellen wir Klausuren aus den vergangenen Jahren sowie Probeklausuren zur Verfügung.
Zielsetzung
Einführung in die Methoden der Signal- und Systemtheorie.
Inhalt
- Anwendungen der Signal- und Systemtheorie
- Einteilung der Signale
- Lineare Räume
- Systeme und Systemeigenschaften
- Analoge lineare zeitinvariante Systeme im Zeitbereich
- Verallgemeinerte Funktionen
- Beschreibung analoger linearer Systeme im Frequenzbereich
- Abtasttheorem
- Zeitdiskrete Signale und Systeme
- Die diskrete Fouriertransformation (DFT)
- Die schnelle Fouriertransformation (FFT)